Frühbehandlung für Kinder
Schon im Alter von 6 bis 9 Jahren kann eine kieferorthopädische Behandlung sinnvoll sein. In dieser Wachstumsphase lassen sich Kiefer- und Zahnentwicklungen noch gezielt steuern. Eine frühe Untersuchung hilft, Fehlstellungen wie Platzmangel oder Kreuzbiss rechtzeitig zu erkennen und wenn nötig mit einfachen Massnahmen zu korrigieren. So können spätere, aufwendigere Behandlungen oft vermieden oder vereinfacht werden.
Bei jungen Kindern arbeiten wir meist mit sanften Methoden wie abnehmbaren Zahnspangen oder kleinen festsitzenden Apparaturen, die das Wachstum lenken und Platz für die bleibenden Zähne schaffen. Jede Entscheidung wird individuell getroffen, abgestimmt auf die Situation des Kindes und im engen Austausch mit den Eltern
Ablauf der Frühbehandlungen
1. Erste Beurteilung (ca. 30 Min)
Kennenlernen, Beurteilung von Zähnen und Kiefer. Ziel: feststellen, ob und wann eine Behandlung sinnvoll ist. In der Regel werden hier noch keine Unterlagen erstellt.
Auf Wunsch informieren wir den Privatzahnarzt und erstellen einen provisorischen Behandlungs- und Kostenplan.
2. Diagnose / Herstellung der Planungsunterlagen (ca. 30 Min)
Erstellung von strahlungsarmen Röntgenbildern, Portrait- und Zahnfotos sowie einem 3D-Zahnscan ohne Abformmasse.
3. Besprechung (ca. 30 Min)
Erklärung der Situation, mögliche Behandlungsoptionen, Ablauf und Kosten. Eltern erhalten einen klaren schriftlichen Behandlungsplan.
4. Behandlung
Start der gemeinsam gewählten Behandlung. Eltern dürfen während der Sitzungen im Behandlungszimmer anwesend sein.
Kosten (Taxpunkttarif: 1.-)
Erste Beurteilung:
CHF 120.-
Unterlagen, Planung und Besprechung: CHF 1095.-
Behandlung:
CHF 1500–5'000, je nach Aufwand
Versicherung
Je nach Zusatzversicherung bis zu 100 % gedeckt
Kieferorthopädische Apparaturen
Festsitzende Dehnungsapparaturen
abnehmbare passive oder aktive Platten
Lingual- oder Palatinalbögen
Brackets (nur 3-4 Brackets geklebt an Milchzähnen und dem im Durchbruch verlagerten bleibenden Zahn, um den bleibenden Zahn im korrekten Durchbrechen zu unterstützen)
Alle Apparaturen werden lokal hergestellt
Behandlungsdauer
Je nach Problemstellung, in der Regel mehrere Monate bis wenige Jahre. Dauer wird im schriftlichen Behandlungsplan erläutert.
Forcierte Dehnspange wegen seitlichem Kreuzbiss
Pushcoil mit Brackets für die Korrektur Durchbruchsstörung eines 6-Jahr-Molaren
Dehnspange mit Zungengitter wegen offenen Bisses vorne