Wieso Retainer und wieso für so lange?

Die Hauptfunktion des Retainers ist die Stabilisierung der Zahnstellung, nach erfolgter Zahnstellungskorrektur. Nach dem Entfernen der Zahnspange neigen die Zähne dazu, sich in ihre ursprüngliche Position zurückzubewegen. Das liegt daran, weil die Fasern des Zahnhalteapparats (Parodontium) sich noch an die alte Position „erinnern“ und der Kieferknochen und das umgebende Gewebe Zeit brauchen, um sich an die neue Zahnstellung anzupassen.

Es dauert bis zu 6 Jahre, bis sich der Knochen und das Bindegewebe vollständig umgebaut haben und die Zähne stabil in ihrer neuen Position verankert sind.

Das Gesicht wächst bei Jugendlichen noch. Ein fester Retainer hilft dabei, dass die Zähne sich trotz weiterer Wachstumsveränderungen nicht verschieben.

Der Retainer ist eine einfache Maßnahme, das Behandlungsergebnis langfristig zu sichern, da wir alle nicht nur gerade Zähne nach der Behandlung, sondern diese auch dauerhaft behalten möchten – sowohl für die Ästhetik als auch für die Kaufunktion.

In vielen Fällen empfiehlt man heute sogar eine dauerhafte Retention – d.h., speziell der Unterkiefer Drahtretainer bleibt lebenslang im Mund, sofern er keine Probleme verursacht. Alternativ kann man ihn nach einigen Jahren durch eine lose Schiene zur Nacht ersetzen.

Fazit:

Der Drahtretainer bleibt mindestens sechs Jahre im Mund, weil:

  • Zähne sich sonst verschieben könnten,

  • der Knochen sich stabilisieren muss,

  • Wachstum das Ergebnis gefährden könnte,

  • und weil das Ergebnis sonst nicht langfristig gesichert ist.

Was tun, wenn der Retainer locker ist?

Ein gelockerter Retainer ist kein Notfall, aber es ist dringend, ihn bald reparieren zu lassen.  Bitte warten Sie nicht wochenlang, denn die Zähne können sich in kurzer Zeit bewegen, manchmal schon innerhalb weniger Tage, speziell wenn die Entfernung der Zahnspange noch nicht sehr lange her ist.

Ziehen Sie den Draht nicht selbst ab – auch wenn er stört oder piekst. Das kann: Zahnbewegungen auslösen, das Zahnfleisch verletzen, oder eine teurere Reparatur, wie die Herstellung eines neuen Retainers eventuell nötig machen.

Bitte keine harten oder klebrigen Lebensmittel kauen, wenn der Retainer gelockert ist und nicht mit der Zunge daran „spielen“ – das verschlimmert das Problem oft.

Falls Sie eine lose Retentionsschiene (z. B. eine durchsichtige Kunststoffschiene oder eine Retentionsplatte haben, wäre es empfehlenswert, diese vorübergehend nachts tragen, bis der Retainer repariert ist. Das hilft, die Zahnstellung zu stabilisieren.

Autorin: Dr. med. dent. Claudia Bruckert

Weiter
Weiter

Warum elektrische Zahnbürsten bei festsitzenden Zahnspangen ideal sind.